Freier Pendelraum 
für Fließgewässer 
in Deutschland

Die Bedeutung von Flüssen und Auen:

Flüsse und ihre umgebenden Auenflächen können je nach der Landschaft, die sie durchfließen sehr unterschiedlich ausgebildet sein. Gleichzeitig formen sie durch die gestaltende Kraft des Wassers und des im Fluss mitgeführten Materials ihre Umgebung mit und prägen das Landschaftsbild. Sie erfüllen viele wichtige Funktionen im Ökosystem und bieten vielen angepassten Pflanzen und Tieren Lebensräume.

Das Problem:

Flussnahe Lagen wurden historisch häufig für die Errichtung von Ortschaften und Industrie verwendet. Durch den technischen Fortschritt wurden viele Flüsse und Auen baulich verändert. Beispielsweise durch Deichbau, bei dem Flächen vom Fluss abgetrennt werden, oder durch Maßnahmen für den Hochwasserschutz wurden und werden viele Auen funktional verändert oder zerstört.

Die Lösung:

Damit Flüsse und Auen weiterhin ihre wichtigen ökologischen Funktionen erfüllen können, die sowohl den darin lebenden Pflanzen und Tieren als auch dem Menschen zugutekommen, muss der ökologische Zustand der Flüsse und Auen verbessert werden. Dafür müssen einfach umsetzbare und kostengünstige Lösungen gefunden werden.

Das Konzept:

Wie viel Platz benötigt ein Gewässer für die naturnahe Entwicklung des Flusses und der Auenhabitate? 
Für diese Fragestellung wurden bereits einige Konzepte mit unterschiedlichem Detailgrad entwickelt.

Espace de Liberté

Die ursprüngliche Idee wurde bereits Ende der 1990er Jahre in Frankreich entwickelt.



Freier Pendelraum für Fließgewässer in Deutschland

Wie kann man das Konzept aus Frankreich auf die Verhältnisse in Deutschland übertragen?

Und welche Konzepte gibt es in bereits in Deutschland? 

Regimetheorie

Beschreibung folgt



Die Beispielflüsse:

Die gewählten Konzepte wurden an drei Beispielflüssen mit unterschiedlichen Standortbedingungen angewendet und die Ergebnisse des Raumbedarfs verglichen.

Die Ammer

Dynamischer Fluss in den Voralpen



Die Blies

Unbekannter Grenzfluss zu Frankreich



Die Mulde

Wasserreicher Tieflandfluss im Osten Deutschlands



Diese Homepage wurde im Rahmen des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekts "Freier Pendelraum für Fließgewässer in Deutschland" am Aueninstitut (KIT) erstellt. 

Das Aueninstitut am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Share by: